Feuerwehraktionswoche 2025 – Zwei eindrucksvolle Übungen in Weihern

27.09.2025
Im Rahmen der bayernweiten Feuerwehraktionswoche 2025, die unter dem Motto „Viele Gesichter. Eine Heimat“ steht, fanden in Weihern zwei spannende Übungen statt – eine für die aktive Mannschaft und eine für unsere Jugendfeuerwehr.

Die Aktionswoche, initiiert vom Bayerischen Staatsministerium des Innern und organisiert durch den Landesfeuerwehrverband Bayern, soll zeigen, dass alle Menschen – ob jung oder alt, alteingesessen oder neu zugezogen – bei der Freiwilligen Feuerwehr willkommen sind. Feuerwehren in ganz Bayern öffnen in dieser Woche ihre Tore und führen vielfältige Veranstaltungen durch, um das Ehrenamt sichtbar zu machen und neue Mitglieder zu gewinnen.

Mittwochabend: Einsatzübung am Kirchenturm

Kurz vor 19 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem simulierten Brand im Kirchenturm alarmiert – ein realistisches Szenario, ermöglicht durch die aktuelle Sanierungsphase des Gebäudes. Zwei Personen galten als vermisst. Sofort begann die Personensuche unter Atemschutz sowie die Brandbekämpfung. Die Feuerwehr Stein unterstützte tatkräftig und baute die Wasserversorgung vom Löschwasserteich auf. Die Übung forderte alle Beteiligten und zeigte eindrucksvoll die gute Zusammenarbeit der Wehren.

Freitag: Jugendfeuerwehr übt Verkehrsunfall

Am Freitag war unsere Jugendfeuerwehr gefordert: Ein nachgestellter Verkehrsunfall mit eingeschlossenen Personen und einem beteiligten Traktor wartete auf die 12 Jugendlichen. Mit großem Engagement und Teamgeist meisterten sie die anspruchsvolle Lage und bewiesen, wie wichtig Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr ist.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – und ein Appell an die Bevölkerung:
Macht mit bei eurer Feuerwehr! Gemeinsam für Sicherheit und Zusammenhalt.