SEGEN FÜR UNSER NEUES FAHRZEUG

06.10.2022
Für die Sicherheit in der Ortschaft Weihern steht nun ein weiteres Mittel zur Verfügung: Bei einem Festakt erhielt das neue Fahrzeug der Feuerwehr Weihern den kirchlichen Segen.

Ein Festtag für die Ortschaft Weihern: Das neue Fahrzeug der Feuerwehr, ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) bekam den kirchlichen Segen. Bereits um 10 Uhr füllte sich das Zelt mit Gästen zum Frühschoppen. Um 13 Uhr begann dann der Tag der offenen Tür mit Kinderprogramm. Die kleinen Besucher hatte viel Spaß bei der Kinderfeuerwehr: Im Schulungsraum konnten sie zum Beispiel Feuerwehrbilder ausmalen, sich Tattoos aufkleben lassen, Blech-Buttons selbst bedrucken oder lernen, wie man einen Notruf richtig absetzt.

Im Außenbereich wurden trotz schlechten Wetters einige Runden mit dem Elektro-Feuerwehrauto gefahren. Groß war auch der Andrang am „Fire-Trainer". Um 15 Uhr zog die Glücksfee Lea Haider den Gewinner der Verlosung. Über einen Gutschein für die Erdinger Therme kann sich David Lindner freuen.

Festzug fällt ins Wasser

Wegen des anhaltenden Regens beschlossen die Weiherner Feuerwehrführungskräfte, den Festzug ausfallen zu lassen. Nach der Begrüßung durch Sven Ost segnete Pfarrer Richard Bayer das neue Fahrzeug. Bürgermeister Richard Tischler und Kreisbrandrat Christian Demleitner bezeichneten das Fahrzeug als wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten und im Notfall schnell und fachlich handeln zu können.

Kommandant Hans-Jürgen Schlosser bedankte sich besonders bei Bürgermeister Tischler, den Stadträten sowie Sachbearbeiterin Kerstin Schönberger für die Zustimmung und reibungslose Umsetzung der Beschaffung. Ein Dank galt auch der Feuerwehr Pfreimd für die Unterstützung.

Infos zum neuen Fahrzeug

Schlosser erläuterte im Anschluss kurz das neue Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,49 Tonnen. Es stellt künftig den abwehrenden Brandschutz der Ortschaft mit sicher. Neben der entsprechenden Normbeladung für ein TSF-W sind unter anderem vier Presslufthammer im Mannschaftsraum untergebracht. Eine Schnellangriffseinrichtung sowie ein Schlauchpaket ermöglichen eine schnelle Brandbekämpfung. Ein pneumatischer Lichtmast mit sechs LED-Scheinwerfern ermöglicht ein sicheres Arbeiten in der Nacht.

Bürgermeister Tischler überreichte dann dem Kommandanten offiziell den Fahrzeugschlüssel, der ihn an die Maschinisten der Wehr weiterreichte. Der Kommandant der Feuerwehr Stein, Karl Striegl, gratulierte als Vertreter des Patenvereins mit einen Spanferkel-Gutschein für einen gemeinsamen gemütlichen Kameradschaftsabend.

Im Festzelt spielten dann die Musikanten "Bockl Blech" auf. Die Festdamen für das Jubiläumsfest 150 Jahre Feuerwehr Weihern im Jahr 2025 übernahmen die Bar, um jetzt schon einige Euros für Ihre Festkleider anzusparen.