Traditionen nicht aussterben lassen

08.05.2021
Florianstag 2021

Heute würden wir den traditionellen Florianstag gemeinsam mit unseren Kameradinnen und Kameraden aus unserem KBM Bereich begehen.

Dieser Ehrentag geht auf den Hl. Florian zurück. Florian war Offizier bei der römischen Armee und befehligte eine Einheit zur Feuerbekämpfung. Im Jahre 304 n. Chr. wurde er wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet.  Am 4. Mai 304 starb Florian von Lorch. Er gilt vor allem in Bayern und Österreich als Schutzpatron der Feuerwehrleute.

Florian wird neben Feuer- und Brandgefahren auch bei Kämpfen, Stürmen, Unfruchtbarkeit der Felder und bei großer Dürre angerufen.

Außerdem ist  genau an diesem Tag der  "Internationale Tag der Feuerwehrleute". Dieser wurde ins Leben gerufen, nachdem im Januar 1999 in Australien fünf Feuerwehrleute bei einem Buschfeuer unter tragischen Umständen ums Leben kamen.

Heute tragen alle Feuerwehrfahrzeuge den Namen „Florian“ in der Funkkennung.

Gerade in der heutigen Zeit sollte man sich der Bedeutung dieses Tages immer wieder bewusst machen. Er steht für selbstlose Menschen, die sich meist ehrenamtlich und freiwillig für andere in Not geratene Mitmenschen einsetzen.

Johannes Schmid (JoJo)- stv. Kommandant unserer Feuerwehr sagt zum heutigen Tag:

„Wenn ich an den Florianstag denke, denke ich an unseren Schutzpatron den heiligen Florian, den Gottesdienst gemeinsam mit den Feuerwehren und das kameradschaftliche Zusammensein danach.“
 

Wir setzen ein Zeichen zu diesem Tag und haben unser Gerätehaus entsprechend mit einer Floriansfahne und unserem Florian den wir zum 125 -jährigen von unserem Patenverein, der Feuerwehr Stein erhalten haben im Eingangsbereich aufgestellt.

Ein schöner Spruch zum Abschluss und zum Nachdenken:

Wüten die Flammen in Deinem Haus, rufst Du nach Gott und der Feuerwehr aus. Ist aber gelöscht das Flammenmeer, so vergisst Du Gott und schimpfst auf die Feuerwehr.