Abnahme Deutsche Jugendleistungsspange
Am vergangenen Samstag stand die Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange an. Unsere Jugend trainierte und übte schon seit einigen Wochen mit ihren Ausbildern auf dieses Ereignis hin.
Es ist die höchste Auszeichnung, die ein Angehöriger einer Jugendfeuerwehr erreichen kann: Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Richtlinien dafür sind im gesamten Bundesgebiet dieselben. Diese besagen, dass der Teilnehmer mindestens 15 Jahre alt sein muss, maximal 18 Jahre alt sein darf und mindestens ein Jahr lang in einer Jugendfeuerwehr Mitglied sein muss.
An fünf Stationen zeigten die Gruppen, die in der Regel aus neun Jugendlichen bestanden, ihr Wissen und Können. So waren sie gefordert beim Aufbau eines Löschangriffs. Bei der Schnelligkeitsübung ging es darum, in Windeseile acht C-Schläuche zusammenzukoppeln. Sportliche Disziplinen wie Kugelstoßen und ein 1.500-Meter-Staffellauf kamen dazu. Anspruchsvoll auch die Station „Fragenbeantwortung“, bei der Allgemeinwissen getestet wurde.
Unsere 8 Jugendlichen absolvierten die Stationen mit Bravour. Im Anschluss wurden ihnen die Abzeichen überreicht. Ein großer Dank gilt unseren Jugendwarten und Ausbildern die zusammen mit unseren Jugendlichen hier in den letzten Wochen viel Zeit investierten.