Jahreshauptversammlung 2023
Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter den Mitgliedern der Feuerwehr Weihern. Bei der Jahreshauptversammlung blickten die Vorsitzenden Reinhard Reis jun. und Andreas Haider auf die vergangenen Monate zurück. Der Weiherner Wehr gehören zur Zeit 230 Mitglieder an. Davon sind 43 Aktive und 27 bei der Jugend- und Kinderfeuerwehr.
Neben fünf großen Arbeitseinsätzen nannten die Redner auch zahlreiche Veranstaltungen und Festbesuche wie die Krapfen-Aktion oder den Ausschank von Glühwein anlässlich des Adventssingens des Männergesangvereins Gemütlichkeit Weihern. Besonders in Erinnerung blieb die Einweihung des eigenen neuen Feuerwehrfahrzeuges im Oktober.
Insgesamt hatten die Aktiven 24 Einsätze mit insgesamt 414 Stunden sowie 42 Übungen mit 635 Stunden zu bewältigen. Den Lehrgang als Maschinist legten Stephan Gradl, Josef Wildenauer und Leonhard Haider ab. Insgesamt zwölf Kameraden schafften erfolgreich den Atemschutzlehrgang. Die Jugendtruppe erweiterte ihr Wissen bei 65 Übungsstunden. Die Bayerische Jugendleistungsprüfung sowie die Jugendflamme absolvierten zehn Jugendliche .Die Kinderfeuerwehr besteht nun aus 17 Kids. Manuela Mayer wurde als Leiterin der Kinderfeuerwehr verabschiedet. Ihr folgen Anna Schweiger und Sophia Haider. Zweite Bürgermeisterin Johanna Mertins hob hervor, dass der Ankauf des neuen Fahrzeuges eine Pflicht für die Stadt Pfreimd gewesen sei, um die Sicherheit der Bürger aufrecht zu erhalten. KBM Günther Ponnath dankte für den Dienst am nächsten.
Zum Schluss wurde noch das vorläufige Festprogramm für die Feier zum 150-jährigen Bestehen der Weiherner Feuerwehr vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 vorgestellt.
Bericht: Hans Schlosser