Segnung des Geräteanhängers
Bei Weihern baut das Unternehmen Tennet eine Kabelabschnittsstation des Süd-Ost-Links. Sollte hier ein Feuer ausbrechen, muss das Umfeld gesichert werden. Die Station dient laut Tennet der schnellen und präzisen Ortung von etwaigen Fehlern der Erdkabel und würden damit dazu beitragen, die Ausfallzeiten bei Reparaturen zu verringern. Die Station wird aus zwei Gebäuden mit einer ganzen Reihe von großen Blitzableitern bestehen.
In Abstimmung mit der Stadt Pfreimd und der Kreisbrandinspektion des Landkreises Schwandorf wurde eine Zisterne mit 150 Kubikmetern Inhalt, die mit Brauchwasser gefüllt werden soll, gefordert. Zwar kalkuliert Netzbetreiber Tennet im Brandfall mit dem Totalverlust der Anlage. Speziell müsste aber die Feuerwehr Weihern eine mögliche Ausbreitung eines Feuers auf Feld und Wald verhindern.
Dazu wurde nun der neue Mehrzweckanhänger mit Spezialausstattung für Wald- und Vegetationsbrände angeschafft. Auf den Rollcontainern im Anhänger sind sogenannte Waldbrandrucksäcke, Wasserrucksäcke und weiteres Spezialgerät gelagert, um im Ernstfall bestens ausgerüstet zu sein und schnell eingreifen zu können. Aber auch ein Rollcontainer für einen möglichen Brandeinsatz auf dem Gelände und den Gebäuden der Kabelabschnittsstation mit Hochdrucklöschgeräten beinhaltet der neue Anhänger. Finanziert wurde er von der Firma Tennet.
Am Samstagabend wurde der neue Mehrzweckanhänger nach den Gottesdienst am Weiherner Dorfplatz von Pfarrer Hans Spitzhirn gesegnet. Wegen der eisigen Kälte wurden dann die Ansprachen im Dorfheim gehalten. Bürgermeister Richard Tischler gab noch weitere Infos zum Übereinkommen mit Tennet. Kreisbrandmeister Günther Ponnath und Kommandant Hans- Jürgen Schlosser hatten die bestmöglichste Ausstattung für den Anhänger zusammengestellt.