Vorführungen bei der langen Nacht der Feuerwehr

13.10.2023
Zahlreiche Wehren in ganz Bayern öffnen im Zuge der Aktion "Die lange Nacht der Feuerwehr" ihre Tore für Besucher. Darunter war auch die Feuerwehr Weihern.

Die bayernweite Aktion „Die Lange Nacht der Feuerwehr" wurde in Schnaittenbach eröffnet. Auch die Feuerwehr Weihern öffnete ihre Tore und gab den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit. Bei strahlendem Sonnenschein kamen überraschend viele Gäste zur langen Nacht der Feuerwehr Weihern. Die Kinder standen von Anfang an Schlange, um mit dem neuen Feuerwehrauto eine Fahrt durch den Ort miterleben zu dürfen. Außerdem konnten sie sich Tattoos aufkleben lassen, Bilder ausmalen oder bei der Feuerwehr-Rallye mitmachen, wobei es kleine Preise zu gewinnen gab.

Alle Geräte zur technischen Hilfeleistung oder zur Brandbekämpfung wurden den Besuchern ausführlich erklärt. Bei einer Vorführung erfuhren die Besucher, wie gefährlich ein Fettbrand sein kann. Die Flamme kann etwa 470 Grad heiß werden. Welche Folgen es hat, wenn man versucht, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen, wurde ebenfalls anschaulich dargestellt.

Eine Einsatzübung, bei der ein brennender Pkw ohne Insassen gemeldet wurde, folgte. Dabei kam die Feuerwehr mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug an den Einsatzort, wo dann die Aktiven mit Atemschutz und Schaumpistole das brennende Auto fachgerecht löschten. Besonders die Kinder hatten viele Fragen an den Kommandanten rund um das Thema Feuer und Unfälle, die ihnen Hans-Jürgen Schlosser ausführlich beantwortete. Dabei ging es zum Beispiel um den Rettungsweg oder die fünf „W"-Fragen. 

Zwischenzeitlich konnten sich alle mit Bratwurstsemmeln oder Nudeln stärken. Im Feuerwehrhaus wurde anschließend der "Catwalk" für die Feuerwehrmodenschau aufgebaut. Zweiter Vorsitzender Reinhard Reis führte dann die Besucher in die Welt der Feuerwehranzüge und Ausrüstungen von damals bis heute ein. Dabei durften selbstverständlich die Löschkids, die Jugendfeuerwehr, Atemschutzträger oder aber auch die alten Anzüge von damals nicht fehlen. Eine Augenweide waren die Festdamen in den Festkleidern des Jubelfests zum 125-jährigen Bestehen der Wehr aus dem Jahr 2000. Ein gemütliches Beisammensein in der Feuerwehrhalle schloss dann die „Lange Nacht der Feuerwehr" Weihern.

Bilder & Bericht Hans Schlosser