Bürgerinformation

Hier finden Sie diverse Informationen für Sie rund um die Feuerwehr und um Verhaltensweisen bei Bränden und Unfällen.

Falls Sie weitere Informationen benötigten oder Fragen zu unterschiedichen Themen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt auf dieser Seite.

Rund um die Feuerwehr.

Wie rund 24.000 Feuerwehren in Deutschland gehört die Weiherner Wehr zu den Freiwilligen Feuerwehren. Das bedeutet, dass alle Arbeiten und Dienste der Feuerwehr Weihern durch ehrenamtliche Mitbürger durchgeführt werden und dies somit entgeltlos.

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden durch die sogenannte „stille bzw. laute Alarmierung“ zu einem Einsatz gerufen. Hierbei erfolgt die Alarmierung über die Funkmeldeempfänger, welcher jedes aktive Mitglied bei sich führt oder per Sirenenalarmierung. Neu hinzugekommen ist die soggenannte zusätzliche A-Pager Pro APP Alarmierung die bei Alarm entsprechend eine Meldung am Smarthponhe öffnet. 

Zu den Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr gehört neben dem Löschen, Bergen, Retten und Schützen, auch die vorbeugende Gefahrenabwehr sowie die Wartung und Instandsetzung der Gerätschaften. Ebenfalls müssen die Vorgehensweisen bei unterschiedlichen Einsätzen durch die Ehrenamtlichen häufig geübt werden, um auf einem aktuellen Wissenstand zu bleiben.

 

Verhalten im Brandfall
Allgemeines Verhalten im Brandfall:

  • Ruhe bewahren
  • Verlassen sie den verrauchten Bereich
  • Schließen sie alle Fenster und Türen, jedoch nicht absperren oder verriegeln
  • Bringen sie Kinder und andere Mitbewohner ins Freie
  • Setzen sie umgehend einen Notruf ab: Nummer 112
  • Warnen sie andere Hausbewohner
  • Beginnen sie mit Löschversuchen nur, wenn sie ihr Leben nicht unnötig gefährden
  • Wenn möglich stellen sie Lotsen für die Feuerwehr ab.

Verhalten im Brandfall in Firmen und öffentlichen Gebäuden:

Wichtig:

Handdruckmelder mit blauer Farbe und der Aufschrift HAUSALARM, alarmieren nicht die Feuerwehr sie lösen nur ein Warnsignal im Gebäude aus.

Sie müssen unbedingt die Feuerwehr über Notruf 112 alarmieren !!!!

Handdruckmelder mit roter Farbe und der Aufschrift FEUERWEHR alarmieren, gleichzeitig auch die Feuerwehr mit. Eine zusätzliche Alarmierung über Telefon ist jedoch niemals falsch. "Doppelt genäht hält besser"

Weiterhin gilt auch:

  • Ruhe bewahren
  • Arbeiten und Telefongespräche sofort beenden
  • Feuermelder betätigen
  • oder Brand sofort mit genauen Angaben über Brandstelle und Umfang des Feuers über Telefon 112 melden

    ¨     WER meldet ?

    ¨     WAS ist passiert ?

    ¨     WIE VIELE sind betroffen / verletzt ?

    ¨     WO ist etwas passiert ?

    ¨     WARTEN auf Rückfragen !

    ¨     Mitarbeiter warnen

  • Schließen der Tür zum Brandraum / nicht abschließen
  • Ggf. Lüftungs-, Transport- und Heizungsanlagen abschalten, Rohrleitungen absperren, Gashaupthahn schließen, elektrische Anlagen spannungsfrei machen
  • In nicht unmittelbar gefährdeten Räumen Fenster und Türen schließen
  • Gefährdeten Personen helfen (Kinder, Behinderte, usw.)
  • Räumungsalarm: Signal: Heulton, Hupe, Glocke
  • Keine Wertsachen bzw. Gegenstände mitnehmen
  • Gefahrenbereiche sofort über gekennzeichneten Flucht- und Rettungswege verlassen
  • Zum Schutz vor Rauch und Hitze ggf. gebückt gehen oder kriechen
  • Auf Vollzähligkeit achten
  • Brennende Personen nicht fortlaufen lassen. Sie sind in Mäntel, Decken oder ähnliches zu hüllen und auf dem Fußboden zu wälzen.
    Achtung: Keine Materialien aus synthetischen Stoffen verwenden!
  • Brennende Personen können auch mit Pulver-, Wasser- und Kohlendioxidlöschern abgelöscht werden. Vorsicht: Erstickungsgefahr und Gefrierbrände.
  • Rettung von Menschenleben geht vor Brandbekämpfung
  • Vor der Einleitung von Löschversuchen ist unbedingt die Feuerwehr zu alarmieren
  • Löschversuche nur unternehmen, wenn die eigene Person oder andere dadurch nicht gefährdet werden
  • Bei Löschversuchen muss der Rückzugsweg freigehalten werden
  • Gegebenenfalls Erste Hilfe leisten
  • Sollte der Flucht- und Rettungsweg durch Feuer und oder Rauch nicht begehbar sein, Türen schließen und sich am Fenster bemerkbar machen
  • Unterlassen Sie Überholmanöver auf Fluren und Treppen, um Stürze zu vermeiden
  • Betätigen Sie die Rauchabzugs-Druckknöpfe in den Treppenhäusern
  • Begeben Sie sich zu einer gekennzeichneten Sammelstelle
  • An der Sammelstelle:
    ¨     Vollzähligkeit kontrollieren
    ¨     Wenn möglich, Kontrolle der Nebenräume (Toiletten) veranlassen
    ¨     Sperrpfosten entfernen
    ¨     Lotsen aufstellen
    ¨     Vermisste Personen sofort der Feuerwehr melden
    ¨     Anweisungen der Feuerwehr sind zu befolgen
     
  • Für die Feuerwehr verfügbar bleiben

 

Verhalten bei einem Verkehrsunfall

Zu aller erst gilt: Ruhe bewahren und einen klaren Gedanken fassen!

Befolgen Sie die unten aufgeführten Punkte:

  • Anhalten um zu helfen:
    Wenn man an eine Unfallstelle kommt, muss man zu aller erst anhalten. Wenn man dies nicht macht, kann man wegen unterlassenen Hilfeleistung mit einer Geldstrafe oder mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft werden. Deshalb halten Sie an und Helfen Ihren Mitmenschen.
    Achten Sie darauf, beim Anhalten nicht andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden bzw. selbst gefährdet zu werden. Zudem sollten Sie daran denken, dass die Straße für ankommende Fahrzeuge der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, usw. freigehalten werden muss.
  • Absichern der Unfallstelle:
    Eigensicherung geht vor! Durch die Absicherung der Unfallstelle warnen Sie nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern schützen sich auch vor den Gefahren des nachfolgenden Verkehrs!
    Deshalb:
    • Schalten Sie die Warnblinkanlage ein
    • Ziehen Sie eine Warnweste an (am besten noch im Fahrzeug)
    • Stellen Sie ein Warndreieck (mindestens im Abstand von 100 Meter auf Landstraßen auf)
       
  • Lage erkunden:
    Verschaffen Sie sich ein Bild der Lage, damit Sie bei Absetzen eines Notrufes genaue Informationen weitergeben können.
    Folgende Informationen sind wichtig:
    • Wie viele Personen sind verletzt?
    • Sind diese Personen noch im Fahrzeug (eingeklemmt)?
    • Welche Verletzungen liegen vor?

Beachte: Sollten akute Gefahren für die Verletzten vorliegen, wie Beispielsweise ein Brand eines Fahrzeuges, in dem sich noch Verletzte befinden, sollte zunächst versucht werden, wenn möglich diesen Personen aus dem Fahrzeug zu helfen!
Personen die nicht ansprechbar sind, sollten nachdem sie aus dem Fahrzeug befreit worden sind, in die stabile Seitenlage gebracht werden.
Jetzt kann der Notruf abgesetzt werden.

  • Notruf absetzen:
    Unter der Notrufnummer 112 kann europaweit (aus dem Festnetz und Mobil) Hilfe gerufen werden. Wird nur die Polizei benötigt, sollte dennoch die 110 angerufen werden.
    Beim Anrufen des Notrufs sind die folgenden W-Fragen wichtig:
    • Wer meldet? (Name und Standort)
    • Wo ist etwas passiert? (Unfallort)
    • Was ist passiert? (Zahl der Verletzten; Schilderung der Unfallfolgen und Verletzungen)
    • Warten auf Rückfragen!
       
  • Leisten Sie Erste Hilfe:
    Jeder ist zur Ersten Hilfe bei Unglücksfällen verpflichtet, soweit die Hilfe erforderlich und nach den Umständen zumutbar ist.
    Für die Erste Hilfe finden Sie die wichtigsten Materialen im Verbandskasten Ihres Autos.
    Leisten Sie solange Erste Hilfe, bis Sie vom Rettungsdienst/Feuerwehr/Polizei abgelöst werden
    (Besuchen Sie regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse!)

Download Richtiger Umgang mit Feuerlöschern

Rettungsgasse bilden:

  • Bei stehendem, aber auch bereits bei stockendem Verkehr muss eine Rettungsgasse gebildet werden!
  • Diese wird zwischen der äußerst linken und der rechts daneben liegenden Fahrspur gebildet.
  • Hierfür müssen Fahrzeuge, welche sich auf der linken Spur befinden auf den linken Fahrbahnrand ausweichen und Fahrzeuge, welche sich auf der mittleren und/oder rechten Spur aufhalten auf den rechten Fahrbahnrand ausweichen.
  • Halten Sie auch im Stau ausreichend Abstand zum Vorderfahrzeug und bleiben Sie parallel zur Fahrbahn stehen, damit Sie nicht mit Heck oder Front in die Rettungsgasse ragen.